Drei Tage, über 20.000 Besucher:innen, mehr als 700 Aussteller und unzählige Impulse: Die Zukunft Personal Europe 2025 war einmal mehr der zentrale Treffpunkt für die HR-Branche.
Mitten im Geschehen:
Hannes Klausner und Franz Pancheri und dem klaren Ziel, neue Ideen und praxisnahe Tools zu finden, die unseren Kund:innen echten Mehrwert bringen. Denn eines ist sicher: HR steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Digitalisierung, KI, Wertewandel und Fachkräftemangel verlangen neue Antworten und Lösungen.
Wir haben spannende Speaker erlebt, mutige Positionen gehört und zukunftsweisende Denkanstöße mitgenommen. Besonders beeindruckt haben uns:
Wolfgang Brickwedde, der die Frage stellte, wie Recruiting unter dem Druck multipler Krisen und einem paradoxen Arbeitsmarkt bestehen kann – und dabei Mut zur Veränderung forderte.
Selma Kuyas, die ein klares Statement zur aktuellen politischen Lage setzte und betonte, wie wichtig es ist, auf LinkedIn Haltung zu zeigen, statt nur auf Likes zu schielen.
Dr. Teo Pham, der eine kluge Analyse zur Zukunft der Arbeit im Zeitalter von KI präsentierte – mit Fokus auf Kompetenzen, Wandel und strategische Perspektiven.
Daniel „DataDan“ Mühlbauer, der verständlich und unterhaltsam den Status Quo von KI-Agenten im HR erklärte – samt konkreter Empfehlungen für die Praxis.
Und viele mehr, die uns inspiriert, zum Reflektieren gebracht und unsere Sicht auf HR geschärft haben.